Eine naturkundliche Wanderung, geführt von Dieter Meissner, begann im Naturschutzgebiet Digelfeld bei Hayingen, einer der größten noch verbliebenen Wacholderheiden der Schwäbischen Alb. Am Pfingstmontag, 25. Mai 2015, konnten die Teilnehmer/innen auf dem Digelfeld die artenreiche Kalkmagerrasen-Vegetation in voller Blüte erleben: Orchideen wie das Helm-Knabenkraut, die Kugelblume, das Katzenpfötchen oder verschiedene Wolfsmilcharten bedeckten wie Teppiche die Wiesen.
Durch das schöne Glastal mit seinen Höhlen und dem Hasenbach, der plötzlich in einer Karstquelle zutage tritt, ging es über das Schweiftal und das Gebiet Schopfloch wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Glück hatten wir mit dem Wetter: Obwohl starke Regenschauer angesagt waren, kamen wir trockenen Hauptes wieder zurück. Es schien sogar die Sonne, als wir uns im Schatten der Ruine Alt-Ehrenstein zur Mittagspause niederließen.
Start am Parkplatz Digelfeld
Helm-Knabenkraut, eine Orchidee
Das Naturschutzgebiet Digelfeld
Die Glashöhle
Die Karstquelle des Haselbachs
Postkartenmotiv im Glastal
Blühende Wirtschaftswiese
Text: Dieter Meissner
Bilder: Edith und Dieter Meissner