Gemeinsam auf dem Roßberg

Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins on tour

Die Familienabteilung des Schwäbischen Albvereins, OG Pfrondorf hatte am vergangenen Wochenende zur bereits traditionellen Familienwanderung mit Übernachtung, die in diesem jahr auf den Roßberg führte, eingeladen – und es waren 7 Familien mit 19 (!!) Kindern der Einladung gefolgt!

Hier unsere Impressionen:

Steile Aufstiege, herrliche Aussichten, lichte Wälder, enge Waldpfade, große Weiten, felsige Abstiege, wacklige Knie, spitz-behörnte Alb-Ochsen, grauschillernde Käfer, blökende Schafe mit Lämmchen, gemeinsames Ballspiel, hohe Türme, aussichtsreiche Zimmer, harte Betten, traumhafte Sonnenuntergänge, geflecktes Knabenkraut, Eulen im Geäst, Türkenbund im Unterholz, zündelnde Kinder, leckere Würste schwarz(!) oder rot, zufriedene Erwachsene, heiße Flammen und kühles Eis und Bier.

Fazit: Eine rundum gelungene, schöne Veranstaltung!

Familienwochenende in der Gauchachschlucht

-Wasser von oben und unten-

Das Familienwanderwochenende am 21./22. Mai 2011 der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Pfrondorf hat uns in diesem Jahr in den Schwarzwald in die Gauchach- und Wutachschlucht geführt.

Die Übernachtung im Naturfreundehaus Burgmühle war rustikal, aber mit Lagerfeuer und Gesang am Abend wieder sehr gemütlich.

Der Spaziergang am ersten Tag zum Zusammenfluss von Gauchach und Wutach war für die 14 Erwachsenen und 15 Kinder ein feucht-fröhliches Erlebnis. Steine hüpften übers Wasser, Tier und Pflanzenwelt der Gauchach wurden genauestens untersucht, Dämme gebaut und einfach die Sonne beim Sonnenbaden auf dem Kiesbett genossen. Auch eine kleine Höhlenerkundung auf dem Weg war für die Kinder ein Höhepunkt ohne „Ausraster“ aber mit kundiger Unterstützung von Thomas Raster, der die Kinder bei Auf- und Abstieg sicher begleitete.

Die 5 stündige Wanderung am folgenden Sonntag durch die Wutachschlucht war spannend: schroffe Felsabstürze, sanftes Bachgemurmel und fallende Wassermassen der Wutach und Hagel von oben sorgten für bleibende Eindrücke. Die zum Teil steilen und recht rutschigen Auf – und Abstiege waren für Groß und Klein eine Herausforderung. Aber alle haben sie mit Bravour gemeistert und es wurden beim Ausklang im Sportheim Reislfingen bereits Ideen gesammelt für das Wanderwochenende im nächsten Jahr!

Stephanie Ivaschuk

Weite Wiesen, wüstes Wetter – Familienwochenende im Donautal

Am 15./16. Mai 2010 fand die diesjährige Übernachtungswanderung der Familiengruppe des SAV, Ortsgruppe Pfrondorf statt. Auf den weiten Wiesen der Albhochfläche im Oberen Donautal sollte gegrillt, gespielt, gesungen, gelacht und gewandert werden.

Der Anreisetag versprach wettermäßig keine Höhepunkte – die Aussicht beim Wanderheim Rauher Stein im Oberen Donautal jedoch war atemberaubend, trotz der tiefhängenden Wolken. Bei Kaffe, Kaba und Bier im Wanderheim tauten wir alle wieder auf und ein kräftiges Abendessen tat sein übriges. Aufs Grillen wurde bei 4° C spontan verzichtet, wobei bei manchen Mitgliedern der Wanderung einiges an Überredungskunst dafür nötig war! Bei Fanta und Bier wurde dann trotz fehlender TaLiBu´s bis spät in die Abendstunden aus voller Kehle gesungen, geredet und gelacht.

Auch der nächste Tag weckte uns nicht mit strahlendem Sonnenschein. Nach ersten krankheitsgeschuldeten Ausfällen wurde zur großen 12km Wanderung zur Burg Wildenstein gestartet. Dabei waren 4x 200 Höhenmeter zu überwinden. Für manches kurze Beinchenpaar eine echte Herausforderung – aber es haben alle geschafft! Bei der Burg erwartete uns eine schöne Grillstelle und den Herren der Schöpfung gelang trotz einsetzendem Nieselregen das schönste Grillfeuer der Geschichte der Ortsgruppe Pfrondorf!! Nach 6 h Wanderung waren alle 15 Kinder rechtschaffen müde und auch die 12 Erwachsenen freuten sich darauf, die Füße hochzulegen.

Trotz des unfreundlichen Wetters wurde aber auf dem Rückweg bereits die Tour fürs nächste Jahr geplant – dann vielleicht wieder mit Sonne?!!!