Es wurde in der Rauhalde wieder gemutschelt!

Über 30 Kinder und Erwachsene waren am 10. Januar 2015 wieder zum alljährlichen Mutschelabend in die Rauhalde gekommen. Nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Dieter Meissner begrüsst worden waren, erklärte Thomas Raster als Spielleiter die Regeln. Mit großem Engagement wurde um jedes Auge und jede Mutschel gewürfelt, von den kleinen Mutscheln am Tisch bis zu den beiden kleinen Saalmutscheln.

Dann ging es im Finale um die große Saalmutschel und um den Titel des Mutschelkönigs bzw. der Mutschelkönigin. Dieses Jahr war Nicole Teljeur nicht zu schlagen. Sie wurde Mutschelkönigin 2015!






Thomas Raster erklärt die Spielregeln


Der letztjährige Mutschelkönig, Werner Euchner, ünerreicht die Große Saalmutschel …


… an die neue Mutschelkönigin: Nicole Teljeur


Text und Bilder: Dieter Meissner

Volles Haus beim Mutschelabend in der Rauhalde

Es war wieder eine große Gaudi: der Mutschel-Abend in der Rauhalde. Über 50 Kinder und Erwachsene waren gekommen, um die Mutscheln am Tisch, die beiden kleinen Saalmutscheln und dann zum Schluß die große Saalmutschel zu erwürfeln.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von Dieter Meissner begrüßt und Hermann Rau führte in die Spielregeln ein.

Darum ging´s: um die Mutschel

Jung und Alt hatten viel Spaß, als es mit „kleinen und großen Hausnummern“, dem „langen Entenschiss“ oder „Der Wächter bläst vom Turm“ und anderen Mutschel-Würfelspielen darum ging, die richtigen Augen zu würfeln.

Jedes gewürfelte Auge wurde bejubelt und um jede Mutschel wurde gekämpft.

Der alte Mutschelkönig Felix Grauer überreicht dem neuen Mutschelkönig Werner Euchner die große Saalmutschel.

Würfeln bis der Becher glüht

Mutschelabend beim Schwäbischen Albverein

Am Samstag, 12.01.2013 war die Rauhalde beim traditionellen Mutschelabend des Schwäbischen Albvereins wieder gut besucht.
Die Anwesenden wurden zunächst vom stellvertretenden Vorstand Siglinde Baust begrüßt. Sie übermittelte allen viele Grüße des erkrankten Vorstands Horst Christokat und eröffnete den Abend.
An 5 Tischen wurde dann vom „Turm geblasen“, das „Luise nackend“ gemacht oder die große und kleine Hausnummer gewürfelt.
Vor allem am Familientisch herrschte großes Hallo. Jede geürfelte „1“ wurde lautstark gefeiert.
So waren um 21:30 Uhr als das „Halali“ auf die große Saalmutschel geblasen wurde fast alle kleinen Mutscheln bereits verteilt und/ oder vertilgt.
Die größte Überraschung des Abends gab es dann aber nach Auswertung der Ergebnisse der Saalmutschelrunde – und der Jubel am Familientisch wollte kein Ende nehmen: der Jüngste hatte die Mutschel mit 1205 Punkten erwürfelt!
Wie eine Meisterschale beim Fußball riss Felix Grauer (7) die Mutschel über den Kopf und freute sich mit der ganzen Familie auf ein reichhaltiges Frühstück mit seiner Mutschel.
Die anwesenden erwachsenen Würfler freuten sich mit ihm und waren zufrieden mit einem lustigen und unterhaltsamen Abend
Alle ob groß oder klein waren sich einig: es war ein gelungener Auftakt ins Wanderjahr 2013!