Feuchtfröhliches Flussabenteuer

Acht Familien mit 15 Erwachsenen und 17 Kindern waren am Samstag, 14.7.2012 mit Kanus auf dem Neckar unterwegs. Nach intensiver Einweisung bestiegen wir in Fischingen die Boote und paddelten voller Elan flussabwärts. Leider erwischte uns bereits nach kurzer Fahrzeit ein heftiger Regenguss und durchnässte uns komplett. Dennoch fuhren wir problemlos an allen Kiesbänken und Stromschnellen vorbei, rutschten schwungvoll über die Schwellen und erreichten gegen Mittag Horb.

Nachdem die Vesperpause auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände wieder von einem Schauer ungemütlich beendet wurde, beendeten vier Bootsbesatzungen die Tour vorzeitig. Die restlichen acht Kanus wurden wieder ins Wasser gelassen und machten sich auf zur zweiten Etappe.

Der Nachmittag blieb glücklicherweise von oben trocken und die großen und kleinen Paddler genossen die abwechslungsreiche Strecke, beobachteten Reiher, Enten- und Blässhuhnfamilien, Schwäne, sogar ein Eisvogel wurde gesichtet. Drei Wehre mussten überwunden werden, teils rutschten die Boote flott darüber, teils mussten sie mühevoll umtragen werden. Dreimal mussten auch gekenterte Boote und ihre Mannschaften wieder flott gemacht werden, aber dank der vielen helfenden Hände klappte auch dies prima und die unfreiwillig Badenden konnten bald wieder im Boot Platz nehmen. Von der Abendsonne angestrahlt kam schließlich Schloss Weitenburg in Sicht und wir erreichten Börstingen, das Ziel unserer Tour.

Zum Ausklang dieses erlebnisreichen Tages hatten sich die müden und hungrigen Kanuten eine große Pizza im Pfrondorfer Sportheim redlich verdient …

Bericht: Uta Herz, Bild: Martin Felger

Kanutour auf der Donau

Neun Familien (18 Erwachsene und 19 Kinder) machten sich am Samstag, 16.7.2011 auf den Weg zur ersten gemeinsamen Kanutour der Familiengruppe des Albvereins. Nachdem die teils unwetterartigen Gewitter der vergangenen Woche fürchten ließen, die geplante Tour könnte ins Wasser fallen, freuten sich alle sehr über das Wetterglück: sehr guter Wasserstand der Donau, strahlend blauer Himmel und trotz Sonnenschein erträgliche Temperaturen. So wurden in Riedlingen die Kanus bestiegen und schon nach wenigen Minuten war die anfängliche Unsicherheit überwunden und der Trubel der Einstiegsstelle vergessen. Gemütlich ging es flussabwärts, teils paddelnd, teils einfach treibend, mit viel Zeit die Schönheit der Natur vom Fluss aus zu bewundern, Bissspuren der Biber an den Baumstämmen auszumachen, die brütenden Störche auf den Kirchtürmen am Ufer zu entdecken und die Libellen mit ihren türkisschimmernden Flügeln zu beobachten. Viel zu schnell war die Pausenstelle in Zwiefaltendorf erreicht. Nach einem ausgiebigem Vesper blieb Zeit zum Schwätzen, Spielen auf der Kiesbank und Füßebaden in der Donau, bevor es weiterging durchs Naturschutzgebiet Donauwiesen, vorbei an den Mündungen von Zwiefalter Aach und Braunsel bis zum Örtchen Rechtenstein mit seiner imposanten Burg. Von dort aus fuhr die ganze Gruppe mit dem Bus zurück nach Riedlingen. Zum gemütlichen Abschluss dieses Tages traf man sich anschließend noch in der Klosterbräu Gaststätte in Zwiefalten und Groß und Klein waren sich einig, dass es ein gelungener erster Kanuausflug war, den man im nächsten Jahr wieder in die Planung aufnehmen könnte.

Zu guter Letzt bedanken sich die Teilnehmer der Tour herzlich beim Vorstand der Ortsgruppe Pfrondorf Horst Kristokat und bei der Leiterin der Familiengruppe Stephanie Ivaschuk, die einen Teil des Erlöses der Tombola bei der Rauhalde Hockete für diese Tour zur Verfügung gestellt haben.

Bericht von Uta Herz, Bilder von Uta Herz und Martin Felger.