Geocaching an den Gönninger Seen

Bei frühlingshaftem Wetter machte sich die Familiengruppe mit vier kleinen und zwei großen Schatzsuchern am Sonntag, 16. Februar auf den Weg, den Geocache „Lake Tuffy“ bei den Gönninger Seen zu finden. Dafür galt es zunächst auf den Infotafeln des vom Schwäbischen Albvereins angelegten Tuffstein-Lehrpfads einige Zahlen und Fakten herauszufinden, mit denen dann die Koordinaten des Finals zu ermittelt waren. Doch schon wenige Meter nach dem Parkplatz schien es nicht mehr weiterzugehen. Die starken Regenfälle der letzten Woche hatten die Wiesaz so anschwellen lassen, dass sie den Weg überflutet hatte. TapferE Schatzsuche lassen sich davon aber nicht aufhalten und nach ein paar Meter querfeldein konnten wir uns wieder von unseren GPS-Geräten zur nächsten Infotafel leiten lassen. Was wir am Ende nicht mehr fanden, war der Cache. Der errechnete Punkt lag irgendwo oberhalb des Bachtals an einem unzugänglichen Hang. Das konnte nicht stimmen. Irgendwo mussten wir einen Fehler gemacht haben, denn auch unsere errätselten Zahlen wichen – wenn auch nur knapp – von der Prüfsumme ab.

Aber niemand war deshalb wirklich traurig. Denn auch ohne ihn gefunden zu haben hatte dieser Geocache uns eine erlebnisreiche und spannende Wanderung beschert. Oder, wie eines der Kinder den spanischen Schriftsteller Miguel de Cervantes zu zitieren wusste: „Der Weg ist immer besser als die schönste Herberge“.


Text und Bilder: Lars Hilscher

Mit Kelten und Römern auf Schatzsuche – Geocaching mit der Familiengruppe

Die Familengruppe lud am Sonntag, 22. September 2019 zum Geocaching ein auf die Einsiedel-Lichtung ein. Gesucht werden sollte der Cache „Auf den Spuren der Kelten“ rund um die alte Keltenschanze, die sich dort im Schönbuch versteckt.

Bei bestem Wanderwetter hatten sich zahlreiche kleine und und große Schatzsucher an der Rauhalde eingefunden und zogen wenig später, ausgerüstet mit GPS-Geräten und Notizzetteln auf der Suche nach verborgenen Hinweisen durch den Wald. Nach einer kleine Runde rund um die Keltenschanze waren alle Hinweise gesammelt und die Suche nach dem „Final“ konnte beginnen. Auch hier waren wir erfolgreich und die Dose konnte aus ihrem gut getarnten Versteck geholt werden. Die Kinder tauschten kleine Spielzeuge und wir vermerkten unseren Fund im Logbuch.

Auf dem Rückweg zum Waldrand sammelten alle schon fleißig Feuerholz, denn dort wurde ein Lagerfeuer entzündet und im Kessel ein leckeres Gemüsegulasch gekocht. So konnten wenig später die hungrigen Schatzsucher satt gemacht werden und eine schöne Wanderung ging in der Herbstsonne über dem Einsiedel zu Ende.

Geocaching im Schönbach bei Bebenhausen

Geocaching ist eine moderne Schnitzeljagd per Internet und GPS. Es verbindet moderne Technik und Naturerlebnis. Die große und kleine Schatzsucher der Familiengruppe sind eingeladen Dazu trafen sich am am Sonntag, 21. Oktober 2018 im Schönbuch bei Bebenhausen, um dieses spannende Hobby einmal auszuprobieren. Ziel war es, Geocache „Roter Graben“ (GC4Y8XE) zu finden.

Nach einer kurzen Einführung, wie Geocaching funktioniert und jedes Kind mit einem GPS-Gerät ausgestattet war, gingen wir gemeinsam auf Schatzsuche. Die Technik führte uns zu den einzelnen Hinweisen, die versteckte Rätsel mussten wir selbst lösen, um erfahren, wohin es weitergeht. Obwohl einer der Hinweise nicht mehr aufzufinden war, hatten wir – dank Orts- und Geschichtskenntnisse der Teilnehmer – die Koordinaten des „Finals“ doch noch herausfinden.

Nach ca. 5 km Wanderung waren wir an unserem bis dahin unbekannten Ziel angekommen. Nun hieß es noch Suchen, die versteckte Dose konnte sich dann nicht mehr lange verstecken. Die erfolgreichen Schatzsuchen konnte ein paar kleine Spielzeuge tauschen und wir trugen uns stolz ins Logbuch ein.

21

Geocaching auf dem Einsiedel

Am 24.03. waren wir zusammen mit der Familiengruppe der OG Dusslingen zum Geocaching auf dem Einsiedel verabredet. Bei schönem Frühlingswetter suchten nach einer Einführung in den Umgang mit den GPS-Geräten insgesamt 29 Personen (13 Erwachsene und 16 Kinder) rund um Einsiedel nach versteckten Schätzen:

 

Nach erfolgreicher Suche wurden wir und unsere Grillwürste bereits vom von einigen Dusslinger Papas vorbereiteten Feuer erwartet.