Familienwochenende in der Gauchachschlucht

-Wasser von oben und unten-

Das Familienwanderwochenende am 21./22. Mai 2011 der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Pfrondorf hat uns in diesem Jahr in den Schwarzwald in die Gauchach- und Wutachschlucht geführt.

Die Übernachtung im Naturfreundehaus Burgmühle war rustikal, aber mit Lagerfeuer und Gesang am Abend wieder sehr gemütlich.

Der Spaziergang am ersten Tag zum Zusammenfluss von Gauchach und Wutach war für die 14 Erwachsenen und 15 Kinder ein feucht-fröhliches Erlebnis. Steine hüpften übers Wasser, Tier und Pflanzenwelt der Gauchach wurden genauestens untersucht, Dämme gebaut und einfach die Sonne beim Sonnenbaden auf dem Kiesbett genossen. Auch eine kleine Höhlenerkundung auf dem Weg war für die Kinder ein Höhepunkt ohne „Ausraster“ aber mit kundiger Unterstützung von Thomas Raster, der die Kinder bei Auf- und Abstieg sicher begleitete.

Die 5 stündige Wanderung am folgenden Sonntag durch die Wutachschlucht war spannend: schroffe Felsabstürze, sanftes Bachgemurmel und fallende Wassermassen der Wutach und Hagel von oben sorgten für bleibende Eindrücke. Die zum Teil steilen und recht rutschigen Auf – und Abstiege waren für Groß und Klein eine Herausforderung. Aber alle haben sie mit Bravour gemeistert und es wurden beim Ausklang im Sportheim Reislfingen bereits Ideen gesammelt für das Wanderwochenende im nächsten Jahr!

Stephanie Ivaschuk

1. Familienwanderung 2011 auf den Übersberg

REKORD BEIM ALBVEREIN

1. Familienwanderung ein voller Erfolg!

Am Sonntag, 17.04.2011 traf sich die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins, OG Pfrondorf zu ihrer 1. Familienwanderung in diesem Jahr.
Lag es nun am schönen Wetter, den Frühlingsgefühlen der Pfrondorfer oder dem relativ späten Wanderbeginn um 10:30 Uhr – auf alle Fälle fanden sich 13 Familien bei der Rauhalde ein, um zu einer kleinen Tour rund um das Segelfluggelände auf dem Übersberg bei Pfullingen aufzubrechen.

31 (!!) Kinder, 22 Erwachsene und 1 Hund hatten viel Spaß bei strahlendem Sonnenschein und guter Fernsicht den Segelfliegern beim Starten und Landen zuzuschauen. Auch Spiel und Spaß für Jung und Alt beim Grillen am überfüllten Grillplatz kamen nicht zu kurz.

Beim Ausklang in der Rauhalde war klar, dass viele der neuen wanderbegeisterten Familien wieder zur nächsten Tour (21./22.05. Familienwanderung mit Übernachtung im Glauchachtal) mitkommen werden.

Fackelwanderung 2010

Am Sonntag, 21.11.2010 fand die nun schon traditionelle Nachtwanderung der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins für die ganze Familie statt.

12 aufgeregte Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, – die z.T. weite Wege auf sich genommen hatten, um teilnehmen zu können,- machten sich mit Fackeln ausgerüstet auf einen kleinen Spaziergang durch das dunkle Pfrondorf auf.

Mit großem Hallo ging es durch den dunklen Wald und über finstere Wege. Nur die Lichtpunkte der Fackeln leuchteten uns den Weg.

Nach diesem kleinen Abenteuer, bei dem zum Glück auch dieses Jahr niemand zu Schaden kam, gab es zum Ausklang im Albvereinsheim eine Stärkung mit Würstchen, Gulaschsuppe Fanta und Bier. Sicher werden wir auch im nächsten Jahr wieder alle dabei sein, wenn es heißt, wir entdecken „Pfrondorf by night“!

Erlebnisreiche Familienwanderung zu den Gütersteiner Wasserfällen

Bei frostigen Temperaturen, aber blitzeblauem Himmel wanderten mit kurzer zeitlicher Verzögerung 8 Erwachsene und 12 Kinder am Sonntag, 26.09.2010 zu den Gütersteiner Wasserfällen.

Nach steilem Aufstieg, bei dem nur der Absturz eines Kuscheltiers der kleinsten Teilnehmerin zu beklagen war, wurden wir belohnt durch ein wahres Naturschauspiel- stark wie selten stürzte das Wasser in die Tiefe. Alle waren begeistert und auch das Kuscheltier wurde von einer Mutter todesmutig wieder gerettet. Nach Entdeckung von Frosch im Moos, Fisch im Teich und Fohlen auf der Weide legten wir Mittagsrast bei der Rohrauerhütte ein. Der sorgfältigen Vorbereitung durch die Wanderführer war es zu verdanken, dass in kürzester Zeit ein wunderschönes Grillfeuer in Gang kam. Der Rückweg führte uns über den Uracher Wasserfall, der gewaltig ins Tal stürzte. Die frostigen Wassertemperaturen hinderten manche mutige Kinder nicht daran, die Füße ins Wasser zu halten.

Rund rum zufrieden und müde wurde in der Rauhalde anschließend bei Kaffee, Kuchen, Fanta und Bier die Wanderplanung für das nächste Jahr vorgenommen. Wir haben wieder große Pläne und freuen uns über neue Wanderfreunde, die mit uns auch im nächsten Jahr die schöne Natur in geselliger Runde genießen möchten.

Weite Wiesen, wüstes Wetter – Familienwochenende im Donautal

Am 15./16. Mai 2010 fand die diesjährige Übernachtungswanderung der Familiengruppe des SAV, Ortsgruppe Pfrondorf statt. Auf den weiten Wiesen der Albhochfläche im Oberen Donautal sollte gegrillt, gespielt, gesungen, gelacht und gewandert werden.

Der Anreisetag versprach wettermäßig keine Höhepunkte – die Aussicht beim Wanderheim Rauher Stein im Oberen Donautal jedoch war atemberaubend, trotz der tiefhängenden Wolken. Bei Kaffe, Kaba und Bier im Wanderheim tauten wir alle wieder auf und ein kräftiges Abendessen tat sein übriges. Aufs Grillen wurde bei 4° C spontan verzichtet, wobei bei manchen Mitgliedern der Wanderung einiges an Überredungskunst dafür nötig war! Bei Fanta und Bier wurde dann trotz fehlender TaLiBu´s bis spät in die Abendstunden aus voller Kehle gesungen, geredet und gelacht.

Auch der nächste Tag weckte uns nicht mit strahlendem Sonnenschein. Nach ersten krankheitsgeschuldeten Ausfällen wurde zur großen 12km Wanderung zur Burg Wildenstein gestartet. Dabei waren 4x 200 Höhenmeter zu überwinden. Für manches kurze Beinchenpaar eine echte Herausforderung – aber es haben alle geschafft! Bei der Burg erwartete uns eine schöne Grillstelle und den Herren der Schöpfung gelang trotz einsetzendem Nieselregen das schönste Grillfeuer der Geschichte der Ortsgruppe Pfrondorf!! Nach 6 h Wanderung waren alle 15 Kinder rechtschaffen müde und auch die 12 Erwachsenen freuten sich darauf, die Füße hochzulegen.

Trotz des unfreundlichen Wetters wurde aber auf dem Rückweg bereits die Tour fürs nächste Jahr geplant – dann vielleicht wieder mit Sonne?!!!