Fackelwanderung 2010

Am Sonntag, 21.11.2010 fand die nun schon traditionelle Nachtwanderung der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins für die ganze Familie statt.

12 aufgeregte Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, – die z.T. weite Wege auf sich genommen hatten, um teilnehmen zu können,- machten sich mit Fackeln ausgerüstet auf einen kleinen Spaziergang durch das dunkle Pfrondorf auf.

Mit großem Hallo ging es durch den dunklen Wald und über finstere Wege. Nur die Lichtpunkte der Fackeln leuchteten uns den Weg.

Nach diesem kleinen Abenteuer, bei dem zum Glück auch dieses Jahr niemand zu Schaden kam, gab es zum Ausklang im Albvereinsheim eine Stärkung mit Würstchen, Gulaschsuppe Fanta und Bier. Sicher werden wir auch im nächsten Jahr wieder alle dabei sein, wenn es heißt, wir entdecken „Pfrondorf by night“!

Mutti-hat-frei-Wochenende

Wir sind am Samstag, 16.10. ganz früh bei Nieselwetter hier gestartet und haben von weitem schon die Schneegipfel gesehen,
Da dachten wir schon, dass alles ins Wasser, bzw. Schnee fallen würde. Aber kaum waren wir in Brülisau angekommen, war das Wetter besser und wir sind wohlgemut losgezogen. Allerdings kam schnell die Ernüchterung, denn es ging die ersten Kilometer nur steil bergauf -900 Höhnemeter über grüne Wiesen und über hohe Steintritte bis wir an der Zahmen Gocht angelangt waren. Dann stellte sich uns eine neue Herausforderung – es ging durch einen schmalen Einschnitt im Fels ging es am Stahlseil entlag fast senkrecht nach oben. Aber was sich uns dann für ein Ausblick bot, war die ganze Schinderrei wert gewesen!!! Wir hatten Sicht bis zum Bodensee und rundrum blinkten die Berge mit Schneekappen in der Sonne. Auf dem nächsten Gipfel, dem Alp-Siegel gabs dann Vesper und wir haben tatsächlich auch ein paar Minuten in der Sonne gedöst. Dann gings auf der anderen Seite bergab zum Sämtissersee (Wackelknie!!) und dann über das Berggasthaus Ruhsitz zurück nach Brülisau. Im Gasthof haben wir uns unter Protest Einzelner einen Kaffee und ein Radler gegönnt.
Nach der Ankunft in BRülisau fuhren wir zurück zur Reichenau, wo wir übernachten konnten im Ferienhaus einer unserer Wanderfreundinnen. Und am nächsten Tag gabs noch ausgedehntes Sektfrühstück, Baden im See, Paddeln auf dem See und einen Gang am See entlang -alles bei strahlendem Sonnenschein!

Es war ein rundrum gelungenes Wochenende und alle 8 Mamis haben ihre freien Tage in vollen Zügen genossen. Wir waren alle ganz begeistert, dass wir es echt geschafft haben, unsere insgesamt 25 (!!) Kinder für das Wochenende von Papis, Omis und Opis oder Tanten betreuen zu lassen und wir planen jetzt schon eine Tour fürs nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Mutti-hat-frei!

Erlebnisreiche Familienwanderung zu den Gütersteiner Wasserfällen

Bei frostigen Temperaturen, aber blitzeblauem Himmel wanderten mit kurzer zeitlicher Verzögerung 8 Erwachsene und 12 Kinder am Sonntag, 26.09.2010 zu den Gütersteiner Wasserfällen.

Nach steilem Aufstieg, bei dem nur der Absturz eines Kuscheltiers der kleinsten Teilnehmerin zu beklagen war, wurden wir belohnt durch ein wahres Naturschauspiel- stark wie selten stürzte das Wasser in die Tiefe. Alle waren begeistert und auch das Kuscheltier wurde von einer Mutter todesmutig wieder gerettet. Nach Entdeckung von Frosch im Moos, Fisch im Teich und Fohlen auf der Weide legten wir Mittagsrast bei der Rohrauerhütte ein. Der sorgfältigen Vorbereitung durch die Wanderführer war es zu verdanken, dass in kürzester Zeit ein wunderschönes Grillfeuer in Gang kam. Der Rückweg führte uns über den Uracher Wasserfall, der gewaltig ins Tal stürzte. Die frostigen Wassertemperaturen hinderten manche mutige Kinder nicht daran, die Füße ins Wasser zu halten.

Rund rum zufrieden und müde wurde in der Rauhalde anschließend bei Kaffee, Kuchen, Fanta und Bier die Wanderplanung für das nächste Jahr vorgenommen. Wir haben wieder große Pläne und freuen uns über neue Wanderfreunde, die mit uns auch im nächsten Jahr die schöne Natur in geselliger Runde genießen möchten.

Weite Wiesen, wüstes Wetter – Familienwochenende im Donautal

Am 15./16. Mai 2010 fand die diesjährige Übernachtungswanderung der Familiengruppe des SAV, Ortsgruppe Pfrondorf statt. Auf den weiten Wiesen der Albhochfläche im Oberen Donautal sollte gegrillt, gespielt, gesungen, gelacht und gewandert werden.

Der Anreisetag versprach wettermäßig keine Höhepunkte – die Aussicht beim Wanderheim Rauher Stein im Oberen Donautal jedoch war atemberaubend, trotz der tiefhängenden Wolken. Bei Kaffe, Kaba und Bier im Wanderheim tauten wir alle wieder auf und ein kräftiges Abendessen tat sein übriges. Aufs Grillen wurde bei 4° C spontan verzichtet, wobei bei manchen Mitgliedern der Wanderung einiges an Überredungskunst dafür nötig war! Bei Fanta und Bier wurde dann trotz fehlender TaLiBu´s bis spät in die Abendstunden aus voller Kehle gesungen, geredet und gelacht.

Auch der nächste Tag weckte uns nicht mit strahlendem Sonnenschein. Nach ersten krankheitsgeschuldeten Ausfällen wurde zur großen 12km Wanderung zur Burg Wildenstein gestartet. Dabei waren 4x 200 Höhenmeter zu überwinden. Für manches kurze Beinchenpaar eine echte Herausforderung – aber es haben alle geschafft! Bei der Burg erwartete uns eine schöne Grillstelle und den Herren der Schöpfung gelang trotz einsetzendem Nieselregen das schönste Grillfeuer der Geschichte der Ortsgruppe Pfrondorf!! Nach 6 h Wanderung waren alle 15 Kinder rechtschaffen müde und auch die 12 Erwachsenen freuten sich darauf, die Füße hochzulegen.

Trotz des unfreundlichen Wetters wurde aber auf dem Rückweg bereits die Tour fürs nächste Jahr geplant – dann vielleicht wieder mit Sonne?!!!