Kennen Sie Pfrondorf? Wanderung zu Quellen, Brunnen und Gewässern, am Montag, 1. Nov. 2021, 14 Uhr

Pfrondorf hat bemerkenswert viele Quellen und Brunnen auf seiner Gemarkung. Und auch der Ortsname leitet sich vermutlich von den zahlreich vorhandenen Brunnen ab. Dieser kleine Rundgang soll die zahlreichen Phänomene im Zusammenhang mit dem Lebenselexier Wasser auf der Pfrondorfer Gemarkung erklären: Quellen, Brunnen, Brunnenstuben, Bodenseewasserleitung, ehemalige Seen und Weiher, bis hin zu einem kleinen Wasserfall.

Treffpunkt: Hinter dem Rathaus „Am Bronnen“.
Abschluss im Wanderheim „Rauhalde“ des Schwäbischen Albvereins

Länge: ca. 5 km, Höhenunterschied: ca. 70 m im Auf- und Abstieg
Dauer: ca. 2 ½ Stunden

Themen:  Entstehung von Quellen und Brunnen, Gewässer auf der Pfrondorfer Gemarkung, Wasserversorgung von Pfrondorf, Ortsgeschichte von Pfrondorf

Anmeldung erforderlich bei der Wanderführerin Edith Meissner (Email:  oder Tel: 86326)

 

Herbstwanderung rund um den Spitzberg am Sonntag, 17.10.2021

Diese abwechslungsreiche Wanderung über den Tübinger Spitzberg führt uns vom Bismarckturm zur Wurmlinger Kapelle und zurück durch die Hirschauer Weinberge. Dabei geniessen wir die großartige Rundumsicht von der Wumlinger Kapelle und das Panorama der Schwäbischen Alb. Den Rückweg nehmen wir über den Südhang durch die Hirschauer Weinberge. Hier hat sich auf den steilen Weinbergterrassen mit Trockenmauern eine überaus vielfältige, geradezu mediterrane Flora und Fauna entwickelt.

Treffpunkt: Sonntag, 17.10.2021, 10:30 Uhr, Wanderparkplatz am Ende des Burgholzweges (beim Bismarckturm). Anfahrt in Eigenregie.

Länge: 10,5 km, Höhenunterschied, 270 m im Auf- und Abstieg

Dauer: ca. 4 Stunden

Getränke, kleines Rucksackvesper sowie bequeme Wanderschuhe werden empfohlen

Themen: Geologie, Geographie sowie Pflanzengesellschaften des Spitzbergs (Wacholderheiden, Steppenheide, Trockenrasen, Wein- und Obstbau), Wurmlinger Kapelle, Ludwig-Uhland-Liederpfad

Anmeldung erforderlich bei der Wanderführerin Edith Meissner (Email: edith.meissner@dm-con.de oder Tel: 07071/86326)

Singen am Lagerfeuer zum Schuljahresende

Am Mittwoch, 28. Juli 2021 findet wieder unser „Singen am Lagerfeuer“ statt. Wir treffen uns ab 18 Uhr zum Grillen an der Rauhalde.

Ab 19 Uhr singen wir zusammen mit den „Klangfangern“ Oldies und Lieder aus dem TaLiBu.

Getränke gibt es im Wanderheim Rauhalde, Grillgut bitte selbst mitbringen.

Unliebsame Zeugnisse können gerne im Lagerfeuer feierlich verbrannt werden!

Gäste sind herzlich willkommen!

Bei Fragen: Bianca Burghard (T. 0176-93702426) und Thomas Raster (T. 07071-68405).

Neuer Termin: Wanderung rund um Bebenhausen am 8. August

Das Kloster Bebenhausen war ein bedeutender Ausgangspunkt für die Erschliessung des Schönbuchs. Es liegt an der „Via Rheni“, eine Strasse, die schon in römischer Zeit durch den Schönbuch führte und heute noch erkennbar ist. Wir wandern ein Stück auf ihr durch den Wald und kommen am Widenmann-Denkmal vorbei, das an die wechselvolle Geschichte der Wald- und Forstwirtschaft im Schönbuch erinnert. Die Geschichte dieses großen Waldgebiets und die heutige Ausrichtung des Naturparks Schönbuch werden uns bei der weiteren Wanderung beschäftigen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Kloster Bebenhausen zu besuchen.

Termin: Sonntag, 8. August 2021, 10:00 Uhr
Treffpunkt : Kloster Bebenhausen Haupteingang (unter der Uhr)
Länge: ca. 6 km, Höhenunterschied: ca. 130 m im Auf- und Abstieg
Dauer: ca. 2,5 Stunden

Wanderführerin: Edith Meissner
Anmeldung erforderlich unter edith.meissner@dm-con.de oder unter Telefon 07071/86326

Gründung einer Foto- und Videogruppe am 8. Juli

Im Rahmen der Ortsgruppe Pfrondorf des Schwäbischen Albvereins wollen wir eine Abteilung für Foto- und Videografie ins Leben rufen.

Wir laden alle Interessentinnen und Interessenten herzlich ein zur Gründungsversammlung am

Donnerstag, 8. Juli 2021 um 19:00 Uhr im Wanderheim Rauhalde.

Bei gutem Wetter findet die Versammlung im Außenbereich statt.

Bei der Gründungsversammlung wollen wir besprechen, was die Ziele der Foto- und Videogruppe sind, wann und wo wir uns treffen, wie wir die Abende inhaltlich gestalten, welchen Themen wir uns widmen, wie wir uns organisieren etc.

Wir würden uns freuen, viele Foto- und Videografie-Begeisterte bei der Gründungsversammlung begrüßen zu dürfen.

Vorab-Informationen erhalten Sie auch bei Dr. Dieter Meissner

(Tel. 07071-86326, Email: vorstand@albverein-pfrondorf.de).

Der Vorstand

Einladung zur Hauptversammlung am 18.Juli

Zur Hauptversammlung der Ortsgruppe Pfrondorf des Schwäbischen Albvereins im Wanderheim Rauhalde am

Sonntag, 18. Juli 2021, um 14:00 Uhr

laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Wir werden die Versammlung im Außenbereich des Wanderheims in einem offenen Zelt abhalten.

Die Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstands
  2. Berichte der Fachwarte
  3. Bericht des Kassenprüfers
  4. Aussprache / Entlastung des Vorstands
  5. Vorstellung der neuen Ortsgruppen-Satzung und Abstimmung
  6. Wahlen (Vorstand, erweiterter Vorstand und Kassenprüfer)
  7. Ehrungen
  8. Anträge
  9. Sonstiges

Anträge (Punkt 8 der Tagesordnung) bitte bis spätestens Freitag, 9. Juli 2021 einreichen bei:

Dr. Dieter Meissner, Gechtstraße 57/1 (Email: vorstand@albverein-pfrondorf.de).

Der Vorstand

Einteilung für die Bewirtung in der Rauhalde am 21. Juni

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Interessentinnen und Interessenten,

am Montag, 21. Juni 2021 treffen wir uns um 19:30 Uhr im Wanderheim Rauhalde, um die Wirteeinteilung für die nächsten Monate festzulegen.

Wir freuen uns sehr über neue Interessentinnen und Interessenten, die Spaß und Freude daran haben, zwei bis drei Mal im Jahr die Bewirtung in der Rauhalde an Sonn- oder Feiertagen zu übernehmen. Das Rauhalde-Team wird Sie in der Einarbeitungsphase tatkräftig unterstützen. Für Vorabinformationen können Sie gerne Karl-Heinz Walker kontaktieren (rauhalde@albverein-pfrondorf.de).

Wir bitten alle, die Interesse haben, sich diesen Termin vorzumerken!

Ihr Ausschuss-Team der Ortsgruppe Pfrondorf

Terminverschiebungen!

Die geplanten Termine für die Mitgliederversammlung und die Rauhalde-Hockete werden aufgrund der Pandemiesituation verschoben.

Die neuen Termine sind

Mitgliederversammlung: Sonntag, 18. Juli 2021, 14:00 Uhr

Rauhalde-Hockete: Sonntag, 26. September 2021