Singen am Lagerfeuer zum Schuljahresende am 26. Juli

Am Mittwoch, 26. Juli 2023 findet wieder unser „Singen am Lagerfeuer“ statt.

Wir treffen uns ab 18 Uhr zum Grillen am Wanderheim Rauhalde.

Die Klangfanger werden uns mit Oldies und Lieder aus dem TaLiBu musikalisch begleiten.

Getränke gibt es im Wanderheim Rauhalde, Grillgut bitte selbst mitbringen.

Unliebsame Zeugniskopien können gerne im Lagerfeuer feierlich verbrannt werden – nicht die Originale!

Gäste sind herzlich willkommen!

Bei Fragen: Thomas Raster (Tel. 07071-68405).

Einladung zur Rauhalde-Hockete am 18. Juni 2023

Liebe Mitglieder, liebe Gäste und Freunde des Wanderheims Rauhalde,

zur Rauhalde-Hockete am Sonntag, 18. Juni 2023 laden wir Sie ganz herzlich ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Grünen, anschließend Frühschoppen mit Weißwurstessen. Mittags gibt es leckere Schnitzel, Pommes frites, Rote Würste und mehr. Nachmittags ist Kaffeezeit und unser hausgemachtes Kuchenbuffet lässt sicher keine Wünsche offen. Mit Musik sorgen wir für Unterhaltung.

Wir freuen uns auf Sie!

Der Vorstand und das Rauhalde-Team der Ortsgruppe Pfrondorf des Schwäbischen Albvereins

Einteilung für die Bewirtung im Wanderheim Rauhalde

Liebe Rauhalde-Wirte, liebe Vereinsmitglieder,

am Montag, 12. Juni 2023 treffen wir uns um 19:30 Uhr im Wanderheim Rauhalde, um die Wirteeinteilung für das zweite Halbjahr 2023 festzulegen.

Wir freuen uns sehr über neue Interessentinnen und Interessenten, die Spaß und Freude daran haben, zwei bis drei Mal im Jahr die Bewirtung in der Rauhalde an einem Sonn- oder Feiertag zu übernehmen. Das Rauhalde-Team wird Sie in der Einarbeitungsphase dabei tatkräftig unterstützen.

Wir bitten alle, die Interesse haben, sich diesen Termin vorzumerken.

Ihr Ausschuss-Team der Ortsgruppe Pfrondorf

Naturkundliche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Schafberg-Lochenstein

Am Pfingstmontag, 29. Mai, lädt die Ortsgruppe Pfrondorf des Schwäbischen Albvereins zu einer naturkundlichen Wanderung durch das Naturschutzgebiet Schafberg-Lochenstein ein. Vom Parkplatz am Lochenpass führt der Weg zunächst auf den aussichtsreichen Lochenstein. Von dort geht es zu einem der Albgipfel, die über 1.000 Meter hoch liegen, dem Gespaltenen Fels. Weiter am Albtrauf führt der Hauptwanderweg 1 als großartiger Panoramaweg über den Hohen Fels zum Schafberg. Zurück geht es durch Hangwälder und Wachholderheiden zum Parkplatz am Lochenpass.

Treffpunkt: Pfingstmontag, 29. Mai, 9:00 Uhr am Wanderheim Rauhalde, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Beginn der Wanderung am Parkplatz Lochenpass um 10:00 Uhr.

Länge: ca. 8 km, ca. 300 Hm Auf- und Abstiege; Gehzeit ca. 2,5 Std.,

Schwierigkeit: mittel; Trittsicherheit erforderlich, da der Weg teilweise über schmale und felsige Pfade führt.

Rucksackvesper und Getränke bitte mitnehmen, da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt.

Wanderführer: Dr. Dieter Meissner

Anmeldung erforderlich unter: vorstand@albverein-pfrondorf.de oder Telefon 07071-86326

Frühjahrswanderung durchs Körschtal von Möhringen zum Hohenheimer Schlosspark

Am Sonntag, 23. April 2023 lädt der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Pfrondorf, zu einer Frühjahrswanderung ein. Die Wanderung führt am südlichen Rand Stuttgarts durch das Körschtal von Möhringen über Plieningen zum Hohenheimer Schlosspark. Der Weg verläuft durch das zum Teil naturbelassene Tal, durch Naturschutzgebiete und Streuobstwiesen. Höhepunkt der Tour sind die weitläufigen Parkanlagen rund um das Schloss Hohenheim mit über 8.000 Pflanzenarten. Allein im Landesarboretum findet man rund 2.400 verschiedene Laub- und Nadelgehölze. Einkehr am Schluss der Wanderung und Rückfahrt mit der U3 zum Ausgangspunkt.

Treffpunkt: 10:00 Uhr am Wanderheim Rauhalde (Fahrgemeinschaften) oder 10:45 Uhr am Wanderparkplatz beim Druck- und Verlagszentrum in S-Möhringen. Rückkehr ca. 16:00 Uhr.

Länge: ca. 9 km, überwiegend befestigte Wege, ca. 100 m im Auf- und Abstieg. Gehzeit: ca. 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad leicht.

Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Garbe in Hohenheim

Wanderführerin: Edith Meissner

Anmeldung erforderlich unter  oder unter Telefon 07071/86326

Einladung zur Mitgliederversammlung

Zur Hauptversammlung der Ortsgruppe Pfrondorf des Schwäbischen Albvereins im Wanderheim Rauhalde am Sonntag, 12. Februar 2023, um 14:00 Uhr laden wir alle Mitglieder herzlich ein.

Die Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandsteams
  2. Berichte der Fachwarte
  3. Bericht des Kassenprüfers
  4. Aussprache / Entlastung des Vorstands
  5. Ehrungen
  6. Anträge
  7. Sonstiges

Anträge (Punkt 6 der Tagesordnung) bitte bis spätestens Freitag, 3. Februar 2023 beim Vorstandssprecher einreichen:

Dr. Dieter Meissner, Gechtstraße 57/1 (E-Mail: vorstand@albverein-pfrondorf.de).

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Vorstandsteam

Die Rauhalde wird renoviert!

Liebe Gäste des Wanderheims Rauhalde,

der Gastraum wird renoviert! Daher bleibt die Rauhalde bis Ende Januar 2023 geschlossen. Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung und Ihren Besuch im renovierten Wanderheim. Den genauen Termin der Wiedereröffnung werden wir rechtzeitig bekannt geben.

Eurer Vorstandsteam / Ihr Rauhalde Team 

Einteilung für die Bewirtung im Wanderheim Rauhalde

Liebe Rauhalde-Wirte, liebe Vereinsmitglieder,

am Montag, 28. November 2022 treffen wir uns um 19:30 Uhr im Wanderheim Rauhalde, um die Wirteeinteilung für das erste Halbjahr 2023 festzulegen.

Wir freuen uns sehr über neue Interessentinnen und Interessenten, die Spaß und Freude daran haben, zwei bis drei Mal im Jahr die Bewirtung in der Rauhalde an einem Sonn- oder Feiertag zu übernehmen. Das Rauhalde-Team wird Sie in der Einarbeitungsphase dabei tatkräftig unterstützen.

Wir bitten alle, die Interesse haben, sich diesen Termin vorzumerken.

Ihr Ausschuss-Team der Ortsgruppe Pfrondorf

naturNAH – Fotoausstellung in der Begegnungsstätte Hirsch, Tübingen

naturNAH – Ausstellung der Fotogruppe „blende 21“ des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Pfrondorf

Kommen Sie mit auf eine fotografische Entdeckungsreise durch die Landschaft und Natur unserer Region. Zu sehen sind Bilder und Panoramen unserer Kulturlandschaft, aber auch überraschende Einblicke in die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen.

Zur Vernissage der Ausstellung am Dienstag, 8. November 2022 um 18:30 Uhr, laden wir Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein. Die Fotogruppe ist anwesend.

Ort: Hirsch – Begegnungsstätte für Ältere e.V., Hirschgasse 9, 72070 Tübingen. Die Fotoausstellung finden Sie in der Cafeteria im Hirsch (2. Obergeschoss)

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14-17 Uhr, Ausstellungszeitraum: 2.11. – 21.12.2022