Singen am Lagerfeuer zum Schuljahresende

Am letzten Schultag, am Mittwoch 24.07.2024, findet wieder unser traditionelles „Singen am Lagerfeuer“ statt. Wir möchten mit Euch zusammen für einen entspannten und fröhlichen Ausklang des Schuljahres sorgen!

Wir treffen uns ab 18 Uhr zum Grillen am Wanderheim Rauhalde.

Ab 19 Uhr singen wir gemeinsam mit dem Duo „Klangfanger“ bekannte Lieder und Songs aus dem TaLiBu.

Holz, Feuer und einen Grillrost gibt’s an unserer Grillstelle. Getränke bekommt Ihr in der Rauhalde, Grillgut bitte selbst mitbringen. Unliebsame Zeugnisse könnt Ihr gerne symbolisch im Lagerfeuer „entsorgen“!

Falls uns das Wetter einen schlimmen Streich spielt (Gewitter, Starkregen), werden wir rechtzeitig absagen. Ansonsten setzen wir auf wetterfeste Ausrüstung.

Gäste sind herzlich willkommen.

Bei Fragen: Thomas Raster, Tel.: 07071 / 68405 oder Uwe Leverenz, Tel. 07071 / 84162

Absage der Rauhalde-Hockete 2024

Bei der Organisation und Vorbereitung der diesjährigen Hockete traten leider eine Reihe von Hürden auf, die uns zu dem schweren Entschluss geführt haben, die für den 16. Juni 2024 geplante Rauhalde-Hockete abzusagen. Wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr wieder zu einer Hockete mit Gottesdienst bei der Rauhalde zusammenfinden können.

Am 16. Juni 2024 wird die Rauhalde im normalen Sonntagsbetrieb geöffnet sein.
Der Gottesdienst findet regulär um 10:00 Uhr in der Ev. Kirche statt.

Euer Vorstandsteam und Ausschuss
der Ortsgruppe Pfrondorf

Frühjahrswanderung auf dem Blaustrümpflerweg in Stuttgart

Am Sonntag, 7. April 2024 lädt der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Pfrondorf, zu einer Rundwanderung in Stuttgart ein, bei der auch die historische Standseilbahn und die Zahnradbahn („Zacke“) zum Einsatz kommen. Auf abwechslungsreichen und aussichtsreichen Wegen geht es vom Haigst über den Dornhalden- und Waldfriedhof hinunter nach Heslach. Die dortige Ortsgruppe des Albvereins hat diesen Rundweg unter dem Namen „Blaustrümpflerweg“ im Jahr 2004 anlässlich ihres 100-jährigen Vereinsjubiläums eingerichtet. Am gegenüberliegenden Hang geht es durch Wald und Wiesen wieder hinauf zum „Blauen Weg“ mit vielen schönen Aussichtspunkten auf Stuttgart. Über die Hasenbergsteige erreicht man die Karlshöhe, dann geht es hinunter zum quirligen Marienplatz. Die „Zacke“ bringt uns bequem wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Treffpunkt: 9:30 Uhr am Wanderheim Rauhalde (Fahrgemeinschaften). Rückkehr ca. 15.30 Uhr.

Länge: ca. 9 km, überwiegend befestigte Wege, ca. 300 m im Auf- und Abstieg

Gehzeit: ca. 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel.

Einkehrmöglichkeit: keine, bitte kleines Rucksackvesper mitnehmen.

Wanderführerin: Edith Meissner

Anmeldung erforderlich bei  oder Telefon 07071/86326

Narri Narro in der Rauhalde

Auf Anregung von Irmgard Schaal gab es am Fasnets-Sonntag, 11.2.24, in unserem Wanderheim Rauhalde erstmalig einen „narreten Nochmiddag“:
Narri Narro, mir lade ei
zom Lacha, Schonkla, Luschdech sei
bei fetzecher Musik fir Jeda
samt Irmgard ihre Bütta-Reda
end Rauhalde zom Albverei
am 11.2., kurz noch zwoi.
Im „vollen Haus“ wurde bei einer Bombenstimmung den Büttenreden von Irmgard Schaal gelauscht, die sie in mehrfach wechselndem „Outfit“, unter anderem als Kürbis, zum Besten gab. Es wurde ausgelassen gesungen, geschunkelt, geklatscht, viel gelacht und sogar das Tanzbein geschwungen.
Unsere vier Musiker, die „Klangfanger“ unterhielten und begleiteten uns mit Gitarren, Quetschkommod und Mundharv auf’s Prächtigste zu wohlbekannten Fasnets-Melodien und Schlagern, bis hin zu Liedern aus dem TaLiBu.
Nach mehreren gemeinsam gesungenen Abschiedsliedern löste sich die närrische Gesellschaft am Abend nur zögerlich auf. Alle gingen gut gelaunt „von dannen“.
Für den Fasnets-Sonntag 2025 ist der Fasnets-Nachmittag bereits mit Irmgard und den Musikern abgemacht.

Bericht: Thomas Raster

Winterwanderung zum Birkensee

Am 4. Februar 2024 startet die Ortsgruppe Pfrondorf des Schwäbischen Albvereins das Wanderjahr mit einer abwechslungsreichen Winterwanderung zum Birkensee. Vom Schaichhof führt uns der Weg hinauf auf den höchsten Punkt des Schönbuchs, das Brombergplateau. Auf einem Bohlenweg wandern wir durch das einzige Hochmoor in unserer Region zum Birkensee. Über das obere Schaichtal geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Termin: Sonntag, 4. Februar 2024, 12:30 Uhr ab Wanderheim Rauhalde oder 13:00 Uhr ab Golfclub Schönbuch

Treffpunkt: Gästeparkplatz Golfclub Schönbuch (Schaichhof bei Holzgerlingen)

Länge: ca. 8 km, ca. 100 m im Auf- und Abstieg; Dauer: ca. 2,5 Stunden

Wanderführerin: Edith Meissner. Anmeldung erforderlich unter edith.meissner@dm-con.de oder unter Telefon 07071/86326

Narri Narro im Wanderheim Rauhalde

Am Sonntag, 11. Februar 2024, 14 Uhr laden wir zu einem Fasnetsnachmittag mit Gedichten, Musik sowie Kaffee und Kuchen ein.

Irmgard Schaal wird schwäbische Gedichte und Büttenreden vortragen, musikalisch begleitet von den „Landstreichern“.

Narri Narro, mir lade ei

zom Lacha, Schonkla, Luschdech sei

bei fetzecher Musik fir Jeda

samt Irmgard ihre Bütta-Reda

end Rauhalde zom Albverei

am 11.2., kurz noch zwoi

(Irmgard Schaal)

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 28. Januar 2024

Zur Hauptversammlung der Ortsgruppe Pfrondorf des Schwäbischen Albvereins im Wanderheim Rauhalde am Sonntag, 28. Januar 2024, um 13:00 Uhr laden wir alle Mitglieder herzlich ein.

Die Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandsteams
  2. Berichte der Fachwarte
  3. Bericht des Kassenprüfers
  4. Aussprache / Entlastung des Vorstands
  5. Ehrungen
  6. Anträge
  7. Sonstiges

Anträge (Punkt 6 der Tagesordnung) bitte bis spätestens Freitag, 19. Januar 2024 beim Vorstandssprecher einreichen: Dr. Dieter Meissner, Gechtstraße 57/1 (E-Mail: vorstand@albverein-pfrondorf.de).

Und außerdem: Von 12-13 Uhr gibt es Mittagessen in der Rauhalde (Kartoffelsuppe ohne/mit Würstchen). Wir bitten, sich hierzu anzumelden bei Edith Meissner (Tel. 07071-86326 oder Email: Edith.meissner@dm-con.de), damit wir besser kalkulieren können. Von 13-14 Uhr ist dann Mitgliederversammlung und ab 14 Uhr ist das Wanderheim wieder für alle Gäste geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Vorstandsteam

„Schwäbisch g’schwätzt ond g’songa“ am 5. November im Wanderheim Rauhalde

Unsere liebe Irmgard Schaal ist dieses Jahr leider verhindert, aber ihre schwäbischen Gedichte sind dennoch ganz präsent bei unserem traditionellen „Schwäbisch g’schwätzt ond g’songa“ am 5. November 2023 ab 14:30 Uhr im Wanderheim Rauhalde.

Wir werden den Nachmittag ganz in ihrem Sinne gestalten und Gedichte aus ihrem Büchlein „Aus em Leaba griffa“ hören. Die „Landstreicher“ werden uns dabei musikalisch begleiten. Fürs leibliche Wohl gibt es schwäbischen Zwiebelkuchen und andere Spezialitäten, die wir gemeinsam genießen können.

Wir freuen uns mit Ihnen und Euch darauf. Gäste sind herzlich willkommen.

Thomas Raster

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Pfrondorf

Eine Reise durch den Norden Chiles – ein Bildvortrag von Frank Derer am 29.10.2023

Chile erstreckt sich über 4000 Kilometer am Westrand Südamerikas und wird geprägt durch die Andenkordillere und den Pazifischen Ozean. Das Land weist eine große Vielfalt an Klima- und Vegetationszonen auf und bietet dem Besucher spektakuläre Landschaften sowie eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt. Das gilt sowohl für die Meeresküsten mit ihren kakteenreichen Nationalparks als auch für die Hochgebirgslandschaften mit ihren schneebedeckten Vulkanen, Salzseen, einsamen Passstraßen und kleinen Bergdörfern. Frank Derer berichtet von seiner Reise, die ihn von der Hauptstadt Santiago de Chile durch die Atacamawüste bis in den Norden Chiles an die peruanische Grenze führte. Auf der langen Fahrt auf der Panamericana entdeckte er schöne Städte mit alten Kirchen und interessanten Bauwerken sowie Industriebauten aus der Zeit der Salpetergewinnung. Im Mittelpunkt seines Vortrags steht die Tier- und Pflanzenwelt Chiles.

Frank Derer lebt in Steinenbronn, ist als Bankkaufmann bei einer regionalen Sparkasse tätig und leitete 15 Jahre lang die Ortsgruppe des Nabu. Sein Interesse gilt der Beobachtung von Tieren und Pflanzen sowie der Fotografie. Hier findet er seine Motive vor allem auf Reisen und in der Natur.

Der Vortrag findet statt am Sonntag, 29. Oktober 2023, um 18 Uhr im Musikverein Pfrondorf (Kohlplattenweg 11). Der Eintritt ist frei.

Genusswanderung rund um den Raichberg

Am Sonntag, 24. September 2023 lädt die Ortsgruppe Pfrondorf des Schwäbischen Albvereins zu einer Wanderung ein, die uns abwechslungsreich rund um den Raichberg (956 Meter, bei Albstadt-Onstmettingen) führt. Der Weg verläuft in leichtem Auf und Ab am Albtrauf entlang und bietet großartige Panoramablicke auf den Hohenzollern, ins Albvorland bis hin zum Schwarzwald. Vom Raichbergturm aus kann man bei guter Fernsicht sogar die Alpen sehen. Am Schluss der Wanderung können wir im Wanderheim Nägelehaus einkehren.

Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Wanderheim Rauhalde (Pfrondorf), um Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Wanderung beginnt am Nägelehaus um 10:30 Uhr und erstreckt sich über 7 km, etwa 150 Hm im Auf- und Abstieg. Die Gehzeit beträgt kurzweilige 2,5 Stunden. Der Weg ist ohne Schwierigkeiten, überwiegend auf Naturwegen und Pfaden. Leichte Wanderstiefel sowie ein kleines Rucksackvesper und Getränke sind zu empfehlen.

Wanderführerin: Edith Meissner

Anmeldung erforderlich unter: edith.meissner@dm-con.de oder Telefon 07071-86326