Anpassung der Mitgliedsbeiträge

Liebe Mitglieder,
aufgrund steigender Preise, Inflation und sonstigen Belastungen, wie zum Beispiel die Instandhaltungskosten für Vereinsheime und Türme, wurde eine Beitragserhöhung ab dem 01.01.2026 durch den Hauptausschuss beschlossen.

Die geplante Beitragserhöhung wurde den Ortsgruppen in drei Regionalkonferenzen im Juli vorgestellt. Dort wurden neben notwendigen Einsparpotenzialen auch wichtige zukunftsfähige Investitionen und Projekte vorgestellt. Mit großer Einheitlichkeit wurde auch von den Ortsgruppen betont, dass notwendige Beiträge ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Vereinsarbeit sind.

Für die notwendige Beitragserhöhung wurden im Vorfeld konkrete Kalkulationsszenarien erstellt, ausgehend von durchschnittlichen Preissteigerungen von 2,5% und durchschnittlichen Personalkostensteigerungen von 3%. Um sofort anschließende neue Erhöhungen zu vermeiden sind die Beiträge entsprechend vorausschauend höher festgesetzt worden.

Für unsere Ortsgruppe bedeutet das Konkret in Zahlen ab 01.01.2026:

Einzelmitgliedschaft:              54,00 €
Einzelmitgliedschaft Jugend: 28,00 €
Einzelmitgliedschaft Kind:      16,00 €
Familienmitgliedschaft:          73,00 €
Alleinerziehende:                    47,00 €

Bei den Alleinerziehenden wird im ersten Schritt für das Jahr 2026 der Beschluss des Hauptausschusses vom 25.01.2025 umgesetzt. Im zweiten Schritt soll auf den 01.01.2027 eine Anpassung an die Einzelmitgliedschaft erfolgen.
Die Vereinsleitung bat in der Konferenz um Verständnis, dass diese Maßnahmen unumgänglich sind. Diese herzliche Bitte ergeht auch an alle Mitglieder des Albvereins.
Eine engagierte Mitgliederwerbung ist von allen Personen im Verein notwendig, um den sinkenden Einnahmen entgegen zu treten. Der Schlüssel hierzu ist, die Begeisterung für Natur, Heimat und Wandern weiterzugeben und zu leben. Neben einer entspannteren finanziellen Situation wird damit auch ein vielfältiges Vereinsleben vor Ort aufrechterhalten. Für jedes geworbene Mitglied erhält man einen Gutschein in Höhe von 10,00 € für das Lädle oder den Online-Shop des Schwäbischen Albvereins, sowie eine Prämie.

Der ausführliche Bericht über die Beitragserhöhung mit allen Hintergründen, Argumenten und Tabellen ist in der 3. Ausgabe Blätter des Schwäbischen Albvereins, Anpassung der Mitgliedsbeiträge, erschienen. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen.

Eine Kündigung ist bis zum 30.09.2025 möglich. Bitte senden Sie diese direkt an mich entweder per E-mail unter oder per Post an Julia Ploj, Waldstraße 2, 72149 Neustetten.

Schools Out Party – Singen am Lagerfeuer zum Schuljahresende

Am letzten Schultag, am Mittwoch, 30.07.2025, findet wieder unser traditionelles „Singen am Lagerfeuer statt. Wir möchten mit euch zusammen für einen entspannten und fröhlichen Ausklang des Schuljahres sorgen!

Wir treffen uns ab 18 Uhr zum Grillen am Wanderheim Rauhalde.

Ab 19 Uhr singen wir gemeinsam mit dem Duo „Klangfanger“ bekannte Lieder und Songs aus dem TaLiBu.

Holz, Feuer und einen Grillrost gibt’s an unserer Grillstelle. Getränke bekommt Ihr in der Rauhalde, für jeden Teilnehmer gibt es ein Rote Wurst, weiteres Grillgut bitte selbst mitbringen. Unliebsame Zeugnisse könnt ihr gerne symbolisch im Lagerfeuer „entsorgen“!

Falls uns das Wetter einen schlimmen Streich spielt (Gewitter, Starkregen), werden wir rechtzeitig absagen. Ansonsten setzen wir auf wetterfeste Ausrüstung.

Gäste sind herzlich willkommen.

Anmeldung bis 25.07.2025!Bei Fragen wendet euch gerne an:
Thomas Raster, Tel.: 07071 68405
Uwe Leverenz, Tel. 07071 84162

 

Muttertagswanderung

Warum am Muttertag, Sonntag, den 11.05.2025, nicht einmal hinaus ins Grüne und schöne Aussichten geniessen? Unsere abwechslungsreiche Wanderung führt uns über den Tübinger Spitzberg vom Bismarckturm zur Wurmlinger Kapelle und zurück durch die Hirschauer Weinberge. Dabei geniessen wir die großartige Rundumsicht von der Wurmlinger Kapelle und erfahren viel über die Entstehung dieser wunderbaren Kulturlandschaft. Auf den steilen Weinbergterrassen mit Trockenmauern hat sich eine überaus vielfältige, geradezu mediterrane Flora und Fauna entwickelt. Am Ende der Wanderung können im Schwärzlocher Hof einkehren.

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Wanderparkplatz am Ende des Burgholzweges
(beim Bismarckturm). Anfahrt in Eigenregie.
Länge: 12 km, Höhenunterschied 300 m im Auf- und Abstieg
Dauer: ca. 4 bis 5 Stunden
Getränke, kleines Rucksackvesper sowie bequeme Wanderschuhe werden empfohlen.

Anmeldung erforderlich bei der Wanderführerin Edith Meissner unter:
edith.meissner@dm-con.de oder Tel: 07071/86326

Frühjahrswanderung rund um den Stuttgarter Fernsehturm

 

Mit einer großartigen Aussicht aus 150 Metern Höhe und einer abwechslungsreichen  Wanderung durch Wald und Weinberge starten wir in das Wanderjahr. Wir laden ein am

Samstag, 15. März 2025 zu unserer Frühjahrswanderung rund um den Stuttgarter Fernsehturm. Wir beginnen unsere Wanderung mit einer Fahrt auf den Turm und geniessen die weite Aussicht. Danach wandern wir durch den Wald hinunter über Sillenbuch nach Rohracker und steigen über Weinberge wieder hoch zum Frauenkopf. Einkehr am Schluss der Wanderung am Fernsehturm möglich.

Treffpunkt: 10:00 Uhr am Wanderheim Rauhalde oder 10:45 Uhr am Fernsehturm Stuttgart
Rückkehr ca. 16:00 Uhr
Länge: ca. 10 km, überwiegend befestigte Wege, ca. 250 m im Auf- und Abstieg
Gehzeit: ca. 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad leicht, aber etwas Kondition erforderlich.
Eintritt für den Fernsehturm 12,50 Euro (Erwachsene), für Inhaber von Deutschlandticket oder ADAC-Card 10 Euro.

Bitte Getränk und Rucksackvesper mitnehmen. Die Wanderung findet nur bei trockenem Wetter statt.

Wanderführerin: Edith Meissner

Anmeldung erforderlich unter  oder unter Telefon 07071/86326 

Kommende Termine

Liebe Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Pfrondorf,

 wir müssen Sie heute leider darüber informieren, dass unsere beliebte Veranstaltung „Narri Narro“ mit Irmgard Schaal am Sonntag, 2. März 2025 ausfällt.

Unsere geschätzte Mundart-Dichterin ist dieses Jahr aus privaten Gründen verhindert. Wir hoffen, dass Irmgard uns im nächsten Jahr wieder mit ihren heiteren Büttenreden erfreuen kann! Unser Wanderheim Rauhalde ist am 2.3.25 im normalen Sonntagsbetrieb geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch!

Weiterhin möchten wir heute schon darauf hinweisen, dass die im Wanderplan für Sonntag, 16. März 2025 angekündigte Frühjahrswanderung aus organisatorischen Gründen auf Samstag, 15. März verlegt wird. Weitere Details dazu in Kürze an dieser Stelle und auf unserer Website: https://pfrondorf.albverein.eu

Euer Vorstandsteam der OG Pfrondorf