Chile erstreckt sich über 4000 Kilometer am Westrand Südamerikas und wird geprägt durch die Andenkordillere und den Pazifischen Ozean. Das Land weist eine große Vielfalt an Klima- und Vegetationszonen auf und bietet dem Besucher spektakuläre Landschaften sowie eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt. Das gilt sowohl für die Meeresküsten mit ihren kakteenreichen Nationalparks als auch für die Hochgebirgslandschaften mit ihren schneebedeckten Vulkanen, Salzseen, einsamen Passstraßen und kleinen Bergdörfern. Frank Derer berichtet von seiner Reise, die ihn von der Hauptstadt Santiago de Chile durch die Atacamawüste bis in den Norden Chiles an die peruanische Grenze führte. Auf der langen Fahrt auf der Panamericana entdeckte er schöne Städte mit alten Kirchen und interessanten Bauwerken sowie Industriebauten aus der Zeit der Salpetergewinnung. Im Mittelpunkt seines Vortrags steht die Tier- und Pflanzenwelt Chiles.
Frank Derer lebt in Steinenbronn, ist als Bankkaufmann bei einer regionalen Sparkasse tätig und leitete 15 Jahre lang die Ortsgruppe des Nabu. Sein Interesse gilt der Beobachtung von Tieren und Pflanzen sowie der Fotografie. Hier findet er seine Motive vor allem auf Reisen und in der Natur.
Der Vortrag findet statt am Sonntag, 29. Oktober 2023, um 18 Uhr im Musikverein Pfrondorf (Kohlplattenweg 11). Der Eintritt ist frei.
