Floriansberg und Arboretum Grafenberg

Bei schönstem Herbstwetter ging es am 15. Oktober 2017 vom Parkplatz Falkenberg auf den Floriansberg. Edith erklärte unterwegs und auf dem Floriansberg die Geologie im allgemeinen und den Schwäbischen Vulkanismus im Besonderen.

Vom Floriansberg war es nicht weit zum Arboretum Grafenberg mit seinen über hundert Jahre alten Baumpflanzungen vor allem aus der Neuen Welt. Über die neuere Anlage des Laubbaum-Arboretums und nochmals entlang des Südhangs des Florians ging es zurück zum Ausgangspunkt. Eine schöne und lehrreiche Wanderung bei strahlend blauem Sonntagshimmel.

Bilder und Text: Dieter Meissner

Die Mannschaft des Schwäbischen Albvereins gewinnt das Elfmeterturnier!

Der Schwäbische Albverein gewinnt das mit insgesamt 18 Mannschaften gut besetzte  Elfmeterturnier der Freiwilligen Feuerwehr Pfrondorf.
Eine aufgrund von Trainingsverletzungen verjüngte Mannschaft setzte sich in der Gruppenphase gegen 8 Mannschaften durch. Von ihren 8 Elfmeterduellen gewannen sie sieben Duelle und qualifizierte sich dadurch als Gruppensieger für das abschließende Finale. Hier zeigten alle Elfmeterschützen nochmal ihr ganzes Können und siegten im entscheidenden Elfmeterschießen gegen die stärkste Mannschaft der anderen Gruppe. Als verdienten Lohn gab es bei der anschließenden Siegerehrung den Pokal und einen interessanten Sachpreis.
Von unserer Seite noch ein herzliches Dankeschön an unsere Feuerwehr, die das Elfmeterturnier gut und routiniert durchführte.
Auch ein großes Lob an alle beteiligten Mannschaften. Es herrschte immer und überall eine super tolle Stimmung.

Die siegreiche Mannschaft (von links). Timo Höckh, Tom Leuze, Lukas Böttner und Roger Teljeur sowie Pau Minuth (liegend)

Text und Bild: Karl-Heinz Walker

Durch das Fehlatal zum Teufelstor-Felsen und zurück nach Hettingen

Nachdem wir diese Rundwanderung schon einmal wetterbedingt verschoben hatten, war auch am 9. Juli 2017 nicht so ganz klar: Hält’s oder nicht? Es hielt! Bei Sonnenschein starteten wir in Hettingen zu der 13 Kilometer langen Rundtour. Zuerst durch das straßen- und bahngleise-freie Fehlatal bis zur Ruine Baldenstein, immer der ruhig dahinfließenden Fehla folgend. Nach einer Pause auf Baldenstein querten wir den Bergrücken zurück ins Laucherttal und hinauf zum Teufelstorfelsen. Seit der Mittagszeit war es wieder sehr feuchtwarm geworden und es begann am Himmel zu grummeln. Daher kürzten wir die Tour etwas ab und gingen auf dem kürzeren Weg zurück nach Hettingen. Eine gute Entscheidung: Wir hatten Hettingen mit den Autos kaum verlassen öffneten sich die Schleusen und es schüttete. Glück muss man haben – und das Wetter beobachten! Es war eine zwar anstrengende, aber abwechslungsreiche Tour bei schönstem Sonnenschein.

Text: Dieter Meissner        Bilder: Edith und Dieter Meissner

Familienaktion: Nistkästen bauen

Fünf kleine Baumeister trafen sich am 18.02.2017 mit ihren Mamas bzw. Papas in der Rauhalde, um den Singvögeln ein neues Zuhause zu bauen. Nachdem die Kinder von Thomas Raster und Frank Sattler einiges Wissenswerte über die heimischen Singvögel erfuhren, machten sie sich hochmotiviert an die Arbeit. Die fertigen Nistkästen wurden von den Kindern anschließend noch wetterfest lackiert. Fasziniert lauschten die Kinder dann noch einem Vogelstimmen-Quiz, welches Frank Sattler für sie vorbereitet hatte.





Text von Bianca Burghard und Fotos von Thomas Raster