Am Freitag, 15. März fand im Evangelischen Gemeindehaus ein Diavortrag statt, den die Ortsgruppe Pfrondorf des Schwäbischen Albvereins organisiert hatte. Der Vortragsabend, der bereits seit mehreren Jahren stattfindet, war auch dieses Mal mit über 40 Personen gut besucht.
Dr. Dieter Meissner begrüßte die Gäste und den Hauptreferenten des Abends, Armin Dieter, der sich als Naturfotograf, als Buchautor und als Kenner und Führer des Mössinger Bergrutsches einen Namen gemacht hat, der weit über die Region hinausreicht.
Der ca. 70-minütige Diavortrag von Armin Dieter führte dann durch fast ganz Baden-Württemberg – unter reger Beteiligung der Besucher beim Mitraten. Vom westlichen Ende der Schwäbischen Alb, die im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet beginnt, (ent)führte Armin Dieter die Gäste in einem kurzweiligen und lebendigen Vortrag über die ganze Alb bis an die bayerische Grenze.
Er zeigte Bilder aus Hohenlohe, dem Taubertal, dem Rheintal, dem Schwarzwald und vom Bodensee – quer durch’s bekannte und auch immer wieder unbekannte Ländle.
Schloss Montfort, Langenargen
Schloss Harburg
Immer wieder verblüffend für alle, wie viele schöne, interessante und geschichtsträchtige Städte, Bauwerke und Landschaften Baden-Württemberg zu bieten hat, die man gar nicht kennt und wo man noch nie war. Fazit: Es gibt im eigenen Ländle noch sehr viel zu entdecken!
Den Vortragsabend ließen die Gäste mit angeregten Gesprächen und Butterbretzeln ausklingen.