Frauentour 2011

Sie führte uns dieses Jahr ins Toggenburg. Wir starteten in Unterwasser mit der Bahn und begannen den Aufstieg ab Iltios, über den Sattel beim Gamserrugg zum Chäserrugg und dann anch zum Hinterrugg.

Anstrengende 1000 Höhenmeter, aber unbeschreibliches Panorama und eine unwahrscheinlich abwechsungsreiche Strecke machten die Wanderung zu einem einmaligen Erlebnis.

Alle haben es geschafft und waren anschließend auch geschafft!

Steffi Ivaschuk

Familienwanderung rund um den Einsiedel

Einen wunderschönen sonnigen Spätherbsttag hatte sich die Abteilung Kinder , Jugend und Familien des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Pfrondorf ausgesucht, um die schon lange geplante Wanderung am Rande des Schönbuchs, entlang des Hofgutes Einsiedel durchzuführen.

Die am  Sonntag, 02.10.2011 durchgeführte, 8 km lange Wanderung bekam durch das Bekanntwerden neuester Pläne der Hofkammer des Hauses Württemberg und der  Daimler AG neue Brisanz.

Es war, als hätte sich die Natur speziell spätsommerlich golden herausgeputzt, um den 5 Familien mit ihren 10 Kindern vorzuführen, wie schön und friedlich die Hochebene des Einsiedels und der sie umgebende Wald sein können.

Ein Teil der Strecke führte entlang des Geschichtslehrpfades Einsiedel.  Die am Rande der Strecke zu entdeckenden alten Steine, Keltengräber, Viereckschanzen und ihre Erläuterungen wurden mit großem Interesse von Jung und Alt begutachtet und diskutiert. Trotz der räumlichen Nähe, war manchen nicht bewusste, welche Rolle diese Hochebene in den vergangenen Jahrhunderten gespielt hat.

Auf dem weiteren Weg wurden in den Wasserlöchern Kaulquappen und Kröten bestaunt, auf warmen, sonnenbeschienenen Steinen dösende Eidechsen bewundert und riesige vom letzten Sturm umgeworfene Buchen beklettert.  Nach eine kleinen Stärkung an einer verschwiegenen Grillstelle ging es weiter zurück zur Hochebene auf den Einsiedel und in strahlendem Sonnenschein am Waldrand entlang zum Ausgangspunkt. Der Ausblick vom Einsiedel auf das prächtige, schon leicht  herbstlich gefärbte Panorama der Schwäbischen Alb, ließ erahnen, welch ein Verlust es  für alle Naturfreunde bedeuten würde, wäre dieses Gelände erst fest in der Hand des Daimlerkonzerns. Spaßhaft wurden auf dem Rückweg bereits so manche Widerstandsaktionen diskutiert und alle waren sich am Ende einig:

EINSIEDEL MUSS EINSAM BLEIBEN!!!

Stephanie Ivaschuk, Schwäbischer Albverein, Abtl. Kinder, Jugend und Familien, OG Pfrondorf