Fackelwanderung 2010

Am Sonntag, 21.11.2010 fand die nun schon traditionelle Nachtwanderung der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins für die ganze Familie statt.

12 aufgeregte Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, – die z.T. weite Wege auf sich genommen hatten, um teilnehmen zu können,- machten sich mit Fackeln ausgerüstet auf einen kleinen Spaziergang durch das dunkle Pfrondorf auf.

Mit großem Hallo ging es durch den dunklen Wald und über finstere Wege. Nur die Lichtpunkte der Fackeln leuchteten uns den Weg.

Nach diesem kleinen Abenteuer, bei dem zum Glück auch dieses Jahr niemand zu Schaden kam, gab es zum Ausklang im Albvereinsheim eine Stärkung mit Würstchen, Gulaschsuppe Fanta und Bier. Sicher werden wir auch im nächsten Jahr wieder alle dabei sein, wenn es heißt, wir entdecken „Pfrondorf by night“!

Mutti-hat-frei-Wochenende

Wir sind am Samstag, 16.10. ganz früh bei Nieselwetter hier gestartet und haben von weitem schon die Schneegipfel gesehen,
Da dachten wir schon, dass alles ins Wasser, bzw. Schnee fallen würde. Aber kaum waren wir in Brülisau angekommen, war das Wetter besser und wir sind wohlgemut losgezogen. Allerdings kam schnell die Ernüchterung, denn es ging die ersten Kilometer nur steil bergauf -900 Höhnemeter über grüne Wiesen und über hohe Steintritte bis wir an der Zahmen Gocht angelangt waren. Dann stellte sich uns eine neue Herausforderung – es ging durch einen schmalen Einschnitt im Fels ging es am Stahlseil entlag fast senkrecht nach oben. Aber was sich uns dann für ein Ausblick bot, war die ganze Schinderrei wert gewesen!!! Wir hatten Sicht bis zum Bodensee und rundrum blinkten die Berge mit Schneekappen in der Sonne. Auf dem nächsten Gipfel, dem Alp-Siegel gabs dann Vesper und wir haben tatsächlich auch ein paar Minuten in der Sonne gedöst. Dann gings auf der anderen Seite bergab zum Sämtissersee (Wackelknie!!) und dann über das Berggasthaus Ruhsitz zurück nach Brülisau. Im Gasthof haben wir uns unter Protest Einzelner einen Kaffee und ein Radler gegönnt.
Nach der Ankunft in BRülisau fuhren wir zurück zur Reichenau, wo wir übernachten konnten im Ferienhaus einer unserer Wanderfreundinnen. Und am nächsten Tag gabs noch ausgedehntes Sektfrühstück, Baden im See, Paddeln auf dem See und einen Gang am See entlang -alles bei strahlendem Sonnenschein!

Es war ein rundrum gelungenes Wochenende und alle 8 Mamis haben ihre freien Tage in vollen Zügen genossen. Wir waren alle ganz begeistert, dass wir es echt geschafft haben, unsere insgesamt 25 (!!) Kinder für das Wochenende von Papis, Omis und Opis oder Tanten betreuen zu lassen und wir planen jetzt schon eine Tour fürs nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Mutti-hat-frei!